KRT2-Manager für die neuen Frequenzen!
Alle Besitzer eines KRT2 können mit dem speziellen Kabel und der Software KRT2-Manager ganz leicht Flugplatzfrequenzen und Flugsicherungsfrequenzen ins Funkgerät laden. So erspart man sich für die gängigen Frequenzen das Eingeben, was ja mit der neuen Frequenzrasterung leider nochmal etwas aufwändiger geworden ist. Die DFS hat inzwischen viele geänderte Frequenzen veröffentlicht, was aber leider noch fehlt sind die neuen Frequenzen für Segelflugplätze in Deutschland, die werden erst im Laufe des Jahres kommen. Von Austro Control gab es eigentlich auch schon eine Liste, die wurde aber scheinbar wieder zurückgezogen. Wird dieses Jahr wohl ein schönes Durcheinander geben.
Wenn schon wegen des Saharastaubs Fliegen nicht geht …
… dann kann man ja mal das Dach putzen. Die Fichte macht einfach Dreck ohne Ende, sie nadelt so stark und verliert so viele Tannenzapfen, dass wir mehrmals im Jahr die Dachrinne ausputzen müssen. Eine Fichte gehört eigentlich in den Wald!
Ich schwöre auf die Spritzmethode, Wasser kostet nichts. Trocken geht es vielleicht auch, aber mir gelingt es so besser.
Wenigstens gibt es die ersten schönen Blumen, das hebt meine Stimmung!
Das Internet (WLAN) brummt!
Ja, trotz fehlender Glasfaseranbindung gibt es schnelles Internet bei der DASSU, das wird den Heimatminister freuen!! Knapp 40 Mbit schaffe ich, mit einem besseren Vertrag wäre noch einiges mehr drin. Aber auch so haben sich jetzt z.B. über Ostern 110 User (Kunden, Vereine und Fluglehrer) über knapp 40 Gigabyte Daten freuen können! Im Durchschnitt kommen wir so auf 10 Gigabyte pro Tag, das entspricht etwa dem Wert, den ein Provider maximal für angemessen hält:
ADS-B und FLARM spielen perfekt zusammen!
Das macht mich glücklich, auf Flightradar24 laufen meine empfangenen OGN und ADS-B Daten perfekt zusammen! Es ergibt sich ein komplettes „Radarbild“ des Luftraumes über Unterwössen:
Als Flightradar24 „Fütterer“ bekomme ich dabei sogar den Business Account für 499.99 $ pro Jahr als Belohnung, super, das ist Anerkennung!
So schön ist es in Schönberg!
Habe den Traunsteinern geholfen die Webcam Seiten aufzuhübschen. Der Elmar und der Wilfried haben die Linsenscheibe der Kamera getauscht und sie neu ausgerichtet, so gibt es jetzt schöne Bilder!
Auch meine Unterwössen Panoramabilder finden sich wieder. Es gibt keine Kamera in Unterwössen, die so viel angeklickt wird wie das DASSU Panorama!